
Neulich erschrak ich mich vor mir selbst – ich erhielt eine enorm aufwühlende und innere Wunden aufreißende Nachricht. Aufgrund der drei Todestage im April bin ich aktuell so schon verletzlich, so dass die Nachricht wie ein Orkan mein schwaches Nervenkostüm durch die Gegend schmetterte.
Als der Druck von selbstverletzendem Verhalten an der Tür klopfte …
Es war Zufall, dass eine Freundin in der Zeit versuchte mich anzurufen. Da ich es erst nicht mitbekam, rief ich sie zurück – und schon im ersten Moment dachte und sagte ich, dass es vielleicht gar keine gute Idee war. Wenn man telefoniert ist es dezent ungünstig, wenn man nicht fähig ist zu reden.
Bei manchen Menschen ist das aber egal. Sie halten diesen Moment gemeinsam mit Dir aus. Und auch wenn es mir wahnsinnig unangenehm war, ich mich irgendwo auch schämte und der innere Kritiker sonstwas für Blödsinn mir zuraunte, so war es doch eine Unterstützung, dass ich diesen Moment nicht alleine durchstehen musste.
Emotional lag ich in dem Moment am Boden, fühlte enorme Wut und Trauer, zugleich eine Schwere und Leere. Nach etwa einer halben Stunde überwiegte die Leere – die Gefühle waren weg, dafür spürte ich die Watte in und um meinen Kopf.
Das allein war schon etwas, was mich erschrak. Viel mehr jedoch einen Tag später den Druck. Diesen f*ckv*rd*mmt*n SVV-Druck. What the hell, damit hatte ich nicht gerechnet. Und zugleich doch – das Thema hatte ich vor ein paar Wochen erst mit meiner Therapeutin.
Aber jetzt war es plötzlich da und ich so unvorbereitet wie die die Dt. Bahn bei Schneefall im Dezember😳 Also musste schnellstmöglich irgendwas her, damit ich dem nicht nachgehe. Und das hat auch geklappt – #dankbar
36 Tipps, die Du bei Druck von selbstverletzendem Verhalten anwenden kannst
Meine Skills müssen nicht 1:1 auf Dich übertragbar sein, können sie auch nicht – #halloindividualität
Doch vielleicht ist in der Liste etwas passendes für Dich dabei, was Dich unterstützen könnte? Dann speichere sie Dir gerne ab. Schreib gerne auch in einem Kommentar, was in der Liste fehlt bzw. Dir hilft!
Und natürlich sind all dies Dinge, die wir auch präventiv ausprobieren können, im Sinne der Selbstfürsorge 💚
Skills bei Wut & Unruhe
- schreie in ein Kissen
- schmeiße Altglas mit Wumps in die Tonne
- zerreiße Pappe
- schmeiße Bälle an die Wand
- gehe joggen
- boxe auf Deine Bettmatratze
- stemme Gewichte
- höre laut Musik
- zerbreche Stöcker
- laufe Treppen runter und wieder hoch
- verlasse die auslösende Situation
Skills bei innerer Leere & Taubheit
- iß etwas Scharfes (Chilli-Schote, Senf …)
- gehe eiskalt duschen (nicht heiß!!!)
- spritze Dir kaltes Wasser ins Gesicht
- schnippse Gummibänder am Handgelenk
- fühle am Igelball
- schreibe alles raus
- nutze Amola-Riechstäbchen
- lutsche Eiswürfel
- laufe mit Kieselsteinen in den Schuhen
- nutze eine Wärmecreme
- verlasse die auslösende Situation
Skills bei Trauer & Depressivität
- ruf eine*n Freund*in an oder texte ihr/ihm
- rufe einen Krisendienst an
- mache Dir Musik an
- nimm ein wohliges Bad
- mache Dir eine Duftkerze an
- gönne Dir was leckeres zu Essen
- creme Dich ein
- mache eine Entspannungsübung
- lasse den Tränen ihren Lauf
- kuschele Dich in eine Decke ein
- verlasse die auslösende Situation
Gedankliche Skills
- Akzeptanz: „Ich spüre den Druck, nehme ihn bewusst wahr. Ich vermeide diesem nachzugeben. Wenn ich das schaffe, lernt mein Gehirn, dass ich solche extremen Gefühle auch ohne SVV bewältigen kann.
- Anfeuern: „Ich habe so eine Situation schon mal ohne SVV geschafft. Ich packe das auch heute.“
- „Wellenreiten“: „Der Druck kommt wie eine Welle und er geht wie diese.“
Es kam dennoch zur Selbstverletzung?
- Desinfiziere die Wunde.
- Lasse es ggf. ärztlich versorgen.
- Koche Dir einen Tee, Kakao oä. und mache es Dir gemütlich (auch wenn es jetzt komisch erscheinen mag.)
- Wenn Du Selbstvorwürfe hast, schreibe sie auf.
- Lies den folgendem Text:
Hey Du, SVV ist Zeichen einer extrem belastenden Situation. Heute hat der Druck gewonnen. Das sagt NICHTS über die Zukunft aus. Versuche es beim nächsten Mal erneut mit den Skills.
Du kannst es schaffen. Und Du wirst es schaffen! Auch wenn Du jetzt hoffnungslos den Kopf schüttelst – ich glaube stellvertretend für Dich daran, dass Du des packst! Solange, bis Du selbst daran glauben kannst, ok!?
Und hey, Du bist ein wertvoller Mensch – auch mit den Narben auf Arm und Seele!
Welchen Skill hab ich vergessen, der Dir besonders hilft? Schreib mir gerne einen Kommentar dazu!

Wie es wäre, Deine innere Stärke zu entfesseln und gestärkt durch den Alltag zu gehen?
In meinem E-Book erhältst Du auf 34 Seiten 21 Selbsthilfemethoden, die aus den Bereichen Resilienz, Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Imagination stammen. Mit diesen Übungen kannst Du Deine inneren Ressourcen stärken und Dich auf eine Reise zu mehr Selbstfürsorge in Deinem Alltag begeben.
Aber das ist noch nicht alles! Du wirst:
wissen, was der Unterschied zwischen Selbstfürsorge und Selbsthilfe ist.
herausfinden, warum es Dir so schwer fällt, für Dich selbst zu sorgen.
einen Weg finden, Dich selbst zu motivieren, Selbsthilfe und Selbstfürsorge in Deinen Alltag zu integrieren – obwohl Du keine Zeit hast.
Methoden kennenlernen, die Du auch unterwegs anwenden kannst, ohne das Dir das jemand ansieht