Borderline, Beziehung & ich

Betroffenen von Borderline wird öfter nachgesagt, sie seien so gut wie gar nicht beziehungsfähig. Sie, die Borderliner, wären nicht nur in ihren Emotionen instabil, sondern auch in ihren Beziehungen, welche zwar sehr intensiv, aber nur von kurzer Dauer sind. – Wohlgemerkt, dass ist ein Kriterium bei der Diagnose von Borderline, die bestehen kann, jedoch nicht muss!

Einige Freunde in meinem Umfeld, die auch eine emotional-instabile Persönlichkeitsstörung Typ Borderline diagnostiziert bekommen haben, leiden wirklich unter diesem Beziehungsmuster – falls man das „Beziehungsmuster“ nennen kann. Sie halten oftmals die Nähe ihres Partners nicht aus, beenden Hals über Kopf die Beziehung und tauchen für ein paar Tage oder Wochen unter.

Ich war oftmals erleichtert, dass das ein Symptom von Borderline ist, mit dem ich nicht zu kämpfen habe und dass ich eine gute Beziehung führen kann. Dachte ich zumindest – immerhin habe ich noch nie impulsiv Schluss gemacht oder bin einfach abgehauen.

Bei mir ist das ein wenig anders, jedoch für meinen Partner und mich nicht weniger schwer!

Wie viele andere Borderliner, Depressive oder Ängstler habe auch ich große Verlustängste. Im großen und ganzen betreffen diese hauptsächlich meine Haustiere. Manchmal jedoch auch meinen Partner.

Ich habe Angst, dass ihm das mit mir alles zuviel wird, er die Koffer packt und sich eine pflegeleichtere Frau sucht! – Hierfür gibt es von außen betrachtet und vor allem der Meinung meines Partners nach keinen Grund. Meiner Angst ist die Abwesenheit von Gründen egal – sie ist da!

Das paradoxe ist, dass ich trotz all dieser Befürchtungen ihm manchmal „vorschlage“, sich von mir zu trennen. – Obwohl ich das natürlich nicht möchte!

Obendrauf knalle ich ihm das nicht während eines Streites an den Kopf, wenn ich total wütend auf ihn bin! Auch nicht, wenn es mir mal super geht. Nein, ich sage das dann, wenn es mir richtig oll geht und ich emotional am Boden bin.

Auch wenn es total unlogisch erscheint – für mich ist mein Verhalten total nachvollziehbar

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es jemand mit mir aushält, wo ich es doch in dem Moment selber nicht mit mir aushalte. Wenn mir alles mit mir zuviel wird, wie kann es anderen, also ihm, nicht zuviel werden? Wenn ich mich selbst nicht liebe, so fällt es mir verdammt schwer zu glauben, dass er das tut.

Darüber hinaus weiß ich aus eigener Erfahrung wie es ist, wenn einem belastende Gespräche zuviel werden, man aber nicht „Stopp“ sagt.

Über ein paar Jahre hinweg war ich in dieser Situation gefangen, dass sich bei mir ausgeweint wurde. Ich fühlte mich hilflos und grenzenlos überfordert mit all den Sorgen, Problemen und Suizidgedanken des anderen. Ich habe geduldig zugehört, verständnisvoll getröstet und versucht zu helfen – dabei habe ich viel zu spät verstanden, dass dies zu viel für mich ist und das mich diese Gespräche von innen auffressen. Zumal ich meinem Gegenüber in seiner Hoffnungslosigkeit überhaupt nicht helfen konnte.

Der wesentliche Unterschied zwischen meiner Situation von damals und der jetzigen meines Freundes ist der, dass ich damals ein Kind bzw. später Teenager war und er heute ein erwachsener Mann ist!

Ich habe damals eine Aufgabe, eine gefühlte Verantwortung für eine familiäre Bezugspersonen übernommen bzw. mir aufzwängen lassen, die zu groß für mich war – die für jedes kleine Kind oder jeden stimmungsschwankenden Jugendlichen zu groß gewesen wäre!

Und diese Erfahrung beeinflusst mein heutiges Handeln immer noch.

Ich möchte keinem zur Last fallen, nicht einen mit meinen Problemen überfordern, niemanden so behandeln, wie ich behandelt wurde. Ich möchte keinen kaputt machen, so wie ich damals ein Stück kaputt gemacht wurde.

Nun bin ich zwar erwachsen, komme aber nicht aus dem Verantwortung-für-andere-Gefühl heraus. (Zumindest jetzt noch nicht!)

Im Gespräch mit meiner Therapeutin habe ich zwar kognitiv verstanden, dass ich nicht für die Gefühle anderer verantworlich bin – aber bei meinem Gefühl ist es noch nicht angekommen.

Vom Kopf her weiß ich, dass mein Freund für sich sprechen kann, für sich verantwortlich ist und „Stopp“ sagen kann – doch ein Gefühl in mir sagt trocken „Nöö, glaub ick Dir nich!“

Und so nerve ich ihn ziemlich oft mit meiner Frage, ob ihm dass, was ich gerade so über mich erzähle zuviel ist bzw. ob ich ihn damit nerve. Die Frage an sich nervt ihn, weil ich ihn dass schon 100 000 mal gefragt habe – mein Reden über mich nervt ihn jedoch gar nicht. Im Gegenteil, er wünscht sich, dass ich mit ihm rede.

Ich rede auch gerne mit ihm, doch ist diese Fragerei zwischendurch wie ein Zwang – ich kenne die Antwort, meine Frage ist relativ sinnlos, doch wenn ich nicht frage, ob es ihn nervt, macht mich das so unruhig, dass ich die halbe Nacht wachliege. Also frage ich!

Für mich ist das total logisch: Ich rückversichere mich, dass es ihm nicht zuviel wird, weil ich mir wünschte, dass man früher mehr Rücksicht auf mich genommen hätte. Ich möchte ihn vor einer Überforderung durch meine Probleme beschützen, weil ich mir wünschte, man hätte mich früher besser geschützt.

Ich behandele ihn so, wie ich es mir gewünscht hätte

Was ich hierbei außer Acht lasse ist wieder der Umstand, dass er ein erwachsener Mann ist, der für sich selbst reden kann!

Dass Fass meiner Sorge um ihn läuft halt manchmal über. Dann, wenn ich an einem totalen Tiefpunkt bin, mitten in einer Depression, und sehe, wie schlecht es ihm geht, dadurch, dass es mir schlecht geht. Die Angst um ihn und seine psychische Verfassung überrollt mich. Angst, dass ich ihn mit meinen Problemen kaputt mache!

Dann ist nicht der Zwang da zu fragen, ob ich ihn nerve oder ihn das ganze belastet – dass ich ihn belaste sehe ich ja – sondern dann ist da der Drang, ihm eine Trennung vorzuschlagen. Nicht, weil ich das möchte, sonder weil ich der Überzeugung bin, dass es ihm ohne mich viel besser geht.

Dass ich in dem Moment voll der Arsch bin und ihn mit meinem „Vorschlag“ verletze, lasse ich außen vor. Dass kommt mir erst hinterher in den Sinn, wenn sich bei mir alles etwas beruhigt hat.

Dieses ganze Zickzack in meinem Kopf und meinen Gefühlen mündet irgendwie mal wieder in meinem Hauptthema „Abgrenzung“. Nur in diesem Beziehungsfall nicht in dem Sinne, dass ich anderen keine Grenzen setze, sondern darin, dass ich aufgrund meiner eigenen Erfahrung meinem Partner nicht zutraue, auf seine Grenzen achtgeben zu können.

Was das jetzt alles über meine Beziehungsfähigkeit aussagt, weiß ich allerdings auch noch nicht so genau …

Und nun?

Hilfe zur Selbsthilfe


Hier findest Du Informationen zu meinem Buch „Depression – und jetzt? Wegweiser einer Erfahrungsexpertin“ sowie zu  Beratungs- und Workshopangeboten für Betroffene von Depression und Angststörungen und deren Angehörige.

Akut in der Krise? 


Du bist nicht allein, weder mit Deiner Erkrankung  noch bei deren Bewältigung. Also lass Dir gern helfen!  Hier findest Du eine Übersicht zu Krisenanlaufstellen.

Tipps zur
Therapieplatzsuche


Hier findest Du nützliche Hinweise und Infos zum  Kostenerstattungsverfahren.

Newsletter & Co.


Es gibt diverse Möglichkeiten, auf dem Laufenden zu bleiben, regelmäßig Input zu erhalten, über Lesungen und Workshops informiert zu werden, dabei meine Arbeit zu unterstützen oder mehr über meine eigenen kleinen Genesungsbegleitenden auf vier Pfoten zu erfahren.

Akut in der Krise? 


Du bist nicht allein, weder mit Deiner Erkrankung  noch bei deren Bewältigung. Also lass Dir gern helfen!  Hier findest Du eine aktuelle Übersicht zu Krisenanlaufstellen.

Tipps zur
Therapieplatzsuche


Hier findest Du nützliche Hinweise und Infos zum  Kostenerstattungsverfahren.

Hilfe zur Selbsthilfe


Hier findest Du Informationen zu meinem Buch „Depression – und jetzt? Wegweiser einer Erfahrungsexpertin“ sowie zu  Beratungs- und Workshopangeboten für Betroffene von Depression und Angststörungen und deren Angehörige.

Newsletter & Co.


Es gibt diverse Möglichkeiten, auf dem Laufenden zu bleiben, regelmäßig Input zu erhalten, über Lesungen und Workshops informiert zu werden, dabei meine Arbeit zu unterstützen oder mehr über meine eigenen kleinen Genesungsbegleitenden auf vier Pfoten zu erfahren.

Mitgliedschaften & Kooperationen

Die Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention ist seit 1972 die übergreifende Fachgesellschaft für Einrichtungen und Personen, die sich in Forschung, Lehre oder Praxis mit Suizidprävention befassen.

Die Deutsche Depressionsliga ist eine bundesweit aktive Patient:innen-vertretung. Sie ist eine reine Betroffenenorganisation, deren Mitglieder entweder selbst erkrankt sind oder aber sie sind Angehörige von Betroffenen.

Die Gründer:innen von Freunde fürs Leben sowie viele der (ehrenamtlich) Beteiligten haben selbst geliebte Menschen durch Suizid verloren. Ich selbst kenne Suizidgedanken von mir früher als auch Menschen, die dadurch verstorben sind.

Die Seminare von Seelische Erste Hilfe Leisten befähigen Menschen dazu, selbstbewusster, informierter und empathischer mit seelisch belasteten Personen umzugehen. Unser Ziel ist, dass analog zu körperlichen Erste-Hilfe-Kursen auch seelische Erste-Hilfe-Kurse fester Bestandteil einer Aus- oder Weiterbildung sind.

Gemeinsam gegen Depression ist eine Aufklärungskampagne von Janssen. Unterstützer:innen der Initiative und die Teilnehmenden des Aufrufs „Zeig Gesicht“ berichten über ihre ganz persönlichen Geschichten und teilen ihre Erfahrungen mit Depressionen.

Die Folgen von Stigmatisierung und Diskriminierung sind für Betroffene und Angehörige allgegenwärtig. Mutmachleute bewirken ein Umdenken in der Gesellschaft, denn psychisch kranke Menschen haben keine Lobby! Wir geben ihnen eine Stimme, damit sie heraustreten können aus ihrem Schattendasein.

Erfahrungen & Bewertungen zu Nora Fieling

6 Kommentare zu „Borderline, Beziehung & ich“

  1. Es gibt nur sehr wenige Geschichten, die ausführlich berichten, was beim narzisstischen Missbrauch in einer Liebesbeziehung passiert. Bei Bayern 2 gab es vor einigen Wochen eine Sendung zum Thema, in der ein Typ berichtet, nicht nur wie er reingeraten ist, sondern auch, wie er hinausgefunden hat:

    https://www.lesenmitlinks.de/gaslighting-ich-habe-angst-vor-meiner-ex/

    Er sagt unter anderem: „Wenn wir unterwegs waren, habe ich versucht, mich zu beherrschen. Wenn wir im Café saßen, habe ich krampfhaft in Tinkas Gesicht geschaut, bloß nicht in Richtung anderer Tische. Ich bin unsicher geworden. Ich bekam Panikattacken. Ich hatte fürchterliche Verspannungen und Schlafstörungen. Mir war klar: jederzeit kann eine neue Bombe hochgehen.“

    und das alles wird umfangreich in diesem Buch erzählt, das auf eine reale Geschichte zurückgeht. Es ist wirklich unheimlich und man kann die Geschlechter ebenso gut austauschen, es bleibt sich gleich:

    https://literatourismus.net/2019/01/jan-drees-sandbergs-liebe/

    es ist nie schwarz-weiß…

  2. Ich bin gerade etwas aufgewühlt.
    Ich erkenne mich sehr darin wieder. In diesen Fragen, in diesen Vorschlägen, die Beziehung zu beenden. Meine ist nach 10 Monaten tatsächlich vor zwei Wochen zu ende gegangen. Bis jetzt denke ich, wir hatten unterschiedliche Bedürfnisse, was Nähe betrifft. Menschen „wie wir“ brauchen eben viel Sicherheit von dem anderen. Meine Beziehung war eine Fernbeziehung, was das Thema Nähe umso schwieriger gemacht hat. In den Situationen, in denen es mir schlecht ging und ich Angst hatte, konnten wir uns nicht in den Arm nehmen, oder wenigstens am Tag darauf. Ich frage mich immer wieder, warum ist es zerbrochen? War ich einfach zu wenig optimistisch, zu unsicher? Ich habe mir 1000 mal vorgenommen, zuversichtlicher und sicherer zu sein, aber wenn die Angst da ist, ist sie da. Man kann sie unterdrücken, versuchen sich abzulenken, versuchen, den anderen nicht mir der eigenen Angst zu „belästigen“, aber sie bleibt irgendwo, auch wenn man das für den Moment hinbekommt. Bei mir jedenfalls. Und irgendwann ist sie immer aus mir heraus gebrochen, und dann war ich schon so emotional, dass ich unfair wurde. Oder war er einfach nur nicht geduldig und verständnisvoll genug? Hat mich vielleicht nicht genug geliebt, nicht so wie ich bin?
    Wessen Schuld ist das? Und genau wie du schreibst, der Verstand ist nicht das Herz, und mein Verstand weiß, dass die Frage nach der Schuld schon nicht richtig ist, aber mein Herz muss die Antwort auf diese Frage unbedingt wissen! Am Ende ist es wahrscheinlich den Umständen geschuldet, ich hätte mehr Nähe, mehr Geduld gebraucht, er hätte von mir mehr Vertrauen in seine Liebe gebraucht, und die Entfernung hat auch noch ihren Beitrag geleistet. Aber ich glaube nicht an Umstände, ich glaube blöderweise an „soll es sein oder nicht?“

    Ich fürchte mich davor, mit all diesen Ängsten niemals jemanden zu finden, der damit klar kommt. Ich bin jemand, der Nähe aushält, nichts lieber als das, aber ich neige auch dazu, meinen Partner vor mir mit meiner schrecklich belastenden Persönlichkeit schützen zu wollen…

    Danke, dass ich das hier hin schreiben darf. Ich weiß auch nicht, was ich mir davon erhoffe. Vielleicht, dass ich den Antworten etwas näher komme.

    1. Liebe Lisa,

      vielen Dank für Deine offenen Worte. Es ist jetzt schon einige Zeit her, da Du diese schriebst – ich wünsche Dir sehr, dass Du immer mehr Deinen Antworten näher kommst. Es ist ein langer Prozess, wofür man viel Geduld gebraucht. Doch ich bin mir sicher, dass auch Du irgendwann die Antworten in Dir finden wirst. Mir hat hauptsächlich die Therapie dabei geholfen.

      Alles Liebe und viel Kraft,
      Nora

  3. Hallo Nora,

    danke für Deine vielfältigen Einblicke, es sehr gut, einmal einen authentischen Blick von Innen etwas besser kennen zu lernen, so auch in diesem Artikel über die Zusammenhänge von Depression in einer Beziehung und u.a. das zugehörige „Vertrauen können“!

    Spannend wäre es zu erfahren, wie Du aus Deiner Erfahrung heraus das „davor“ erlebt hast/einschätzt. (Wie) Entwickeln sich intensivere Flirts und eine ggf. Beziehung, wenn die Depression parallel dazu doch eigentlich gerade sehr eine große Rolle spielt? Gibt es NoGos & Gos beim Flirten und Werben um einen Menschen, der in einer depressiven Phase steckt?

    Fingerspitzengefühl, aber ohne in Watte zu packen. Klarheit bzgl. der eigenen Wünsche/Ziele, aber ohne Druck aufzubauen. Geduld, aber ohne sich selbst zu verstecken…

    Viele Grüße,
    Thomas

  4. Dein Beitrag ist absolut treffend. Du drückst darin so vieles aus, was ich oft denke und empfinde. Und du kannst es so gut beschreiben. Es ist gut zu lesen, dass es anderen Menschen auch so geht wie mir. Mir gehen gerade so viele Gedanken durch den Kopf, die ich gerne schreiben würde… Aber noch zu chaotisch alles ^^

    Du setzt dich mit dem allen auseinander, du sprichst mit deiner Therapeutin darüber, du reflektierst. Dafür meinen Respekt, da dies absolut nicht einfach ist und viel Stärke erfordert. Ich wünsche dir und deinem Partner viel Kraft!

    Alice

    P.S. Ich musste an ein Lied denken, als ich deinen Text gelesen habe. Vor allem an eine Zeile daraus. Vielleicht gefällt es dir auch 🙂

    He really loves you, you just don’t always love yourself
    https://www.youtube.com/watch?v=30Il_5VhtOI

    1. Hey Alice,

      Danke schön! Ja, irgendwie ist es schön, wenn man sich in den Texten/Erfahrungen anderer wiederfindet – also, ich fühl mich dann nicht ganz so alleine damit – aber eigentlich ist es auch voll traurig, weißt wie ich meine?

      Was das Schreiben angeht – behältst Du, solange es Dir noch zu chaotisch erscheint, alles im Kopf? Mir hilft es oft, wen ich einfach alles aus meinem Kopf auf Papier – sorry – kotze und dann sortiere. Dann ist immerhin weniger Chaos in meinem Kopf, und dieses dann dafür halt aufm Papier!

      Danke auch für den Liedtipp – Maria Mena gefällt mir allgemein total super 😉

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben scrollen