Gute Neuigkeiten – bald gibt’s was auf die Ohren 🎧 Mein Erstlingswerk „Depression – und jetzt? Wegweiser einer Erfahrungsexpertin“ wird bald auch als Hörbuch erhältlich sein! 🎉📚🎧
„Depression – und jetzt?“ als Hörbuch
Wenn Du betroffen von einer Depression oder angehörig bist, kann dieses Hörbuch eine wertvolle Unterstützung sein. Es enthält nicht nur Fachinformationen, sondern auch meine persönlichen Erfahrungen und viele Impulse zu Selbsthilfe-Möglichkeiten. Ebenso ist es auch eine Hilfestellung für Angehörige, was deren Unterstützung aber auch Abgrenzung und eigene Selbstfürsorge betrifft 🙏 Veröffentlicht wurde das Buch 2020 durch den Starks-Sture-Verlag 🤩
Worum geht’s in „Depression – und jetzt?“
Erhält man die Diagnose oder vermutet eine Depression bei sich oder einem Angehörigen, steht zunächst ein großes Fragezeichen im Raum.
Warum ich? Was nun? Therapie oder Selbsthilfegruppe? Medikamente, ja oder nein? Psychologe oder Psychiater – welcher Arzt ist der richtige für mich? Wo finde ich die passende Hilfe? Welche Therapie wird von der Krankenkasse erstattet? Wie gehe ich mit dem Thema Arbeit und Krankheit um? Wie kann ich oder wie können meine Angehörigen mir helfen?
All jene Fragen habe ich in meinem Buch „Depression – und jetzt? Wegweiser einer Erfahrungsexpertin“ beantwortet. Neben fachlichen Infos berichte ich von meinen eigenen Erfahrungen – wie war das damals als Kind mit dieser Symptomatik? Wie fand ich Hilfe? Wie läuft das so in der Partnerschaft mit Depressionen? Warum waren und sind Tiere eine so große Unterstützung?
Auch Suizidalität bzw. dem Umgang damit und Infos/Hilfestellungen für Angehörige enthält das Buch. Zudem kommen drei Personen aus dem fachlichen Kontext in Form von Interviews zu Wort – mein Psychiater, Herr Peters; Klinik-Chefin und Past-Präsidentin der DGPPN (Deutsche Gesellschaft für Psychotherapie, Psychiatrie und Nervenheilkunde), Frau Dr. Hauth und Heilpraktikerin für Psychotherapie, Jessica Exner, welche tiergestützte Therapie anbietet.
Fachliches, privates – nun, ein persönlicher Wegweiser eben, von mir als Expertin aus eigener Erfahrung.
Warum noch ein Hörbuch, wenn es das Buch doch schon als Printversion gibt?
Abgesehen davon, dass immer mehr Menschen Bücher lieber hören, statt zu lesen, gibt es noch einen anderen wichtigen Aspekt, der mit der Erkrankung zu tun hat: Es ist ein häufiges Symptom der Depression, dass man sich schlecht(er) konzentrieren kann. Auch für mich war viele Jahre das Lesen von Büchern überhaupt nicht möglich.
Von vielen anderen Betroffenen – vorrangig aus meiner Community via Social Media – habe ich gehört, dass auch sie die Konzentrationsprobleme beim Lesen haben. Hingegen aber viel eher auditiv in der Lage sind, sich zu fokussieren.
Es war ein großes Kompliment für mich, als mir mal jemand schrieb, dass er sich meine Blog-Beiträge von einer Freundin vorlesen lässt, weil er da viel besser die Inhalte aufnehmen kann – im Gegensatz zum selbst lesen.
Wir haben in Deutschland etwa 6 Millionen Menschen mit einer diagnostizierten Depression. Mein (Hör-)Buch ist eine Unterstützung für Betroffene als auch Angehörige.
Und wenn ich mit einem Hörbuch noch die ein oder andere Person mehr erreichen kann, die sich durch meine Zeilen unterstützt und vor allem weniger alleine fühlt, dann möchte ich dieses Vorhaben unbedingt angehen.
Doch dafür bin ich auf Unterstützung angewiesen
Nun soll es einen Schritt weiter gehen: „Depression – und jetzt?“ möchte ich als Hörbuch veröffentlichen. Um das zu realisieren, brauche ich jedoch Deine Unterstützung und habe daher eine Crowdfunding-Kampagne auf Betterplace gestartet. Zu deutsch: Ich sammele Geld 🙈🤷♀️😅
Aber eben nicht einfach so, sondern Crowdfunding bedeutet ja auch, dass alle Spendenden etwas erhalten.
💿 Also, das Hörbuch wird final 15,99 € kosten. Unterstütze das Crowdfunding-Projekt mit 10 € und erhalte das Hörbuch als Datei oder ab 20 € das Hörbuch und das Buch in Print mit einer Widmung 📖💕
Wie sich die Kosten bzw. das Fundingziel von 1.500 € zusammen setzen:
👉 Da es ein sehr persönliches Buch ist, habe ich mich gegen eine professionelle Hörbuchsprecherin entschieden und werde – Tadaa! – das Ganze selbst einlesen. Hierzu werde ich vorab ein kleines Coaching besuchen (es soll schließlich nicht im Berliner Dialekt eingesprochen werden 😅). Diese werden sich auf ca. 400 € belaufen.
👉 Die Aufnahme erfolgt dann mit André von der Band Bastelbande -die Band kann ich Dir von Herzen empfehlen und er selbst als erfahrener Musiker bzw. Musik-/Tontechniker unterstützt mich technisch bei der Aufnahme, dem Schnitt und allem, was da drum herum erfolgen muss. Dessen Arbeit und die Miete für das Aufnahmestudio kosten ca. 800 €.
👉 Und dann gibt es noch mehrere kleine Kosten, wie z.B. Einstellungskosten und Provision bei den Hörbuch-Distributoren, die das wiederum auf den üblichen Streaming-Plattformen online stellen als auch die Kosten meiner Verlegerin, die u.a. diese Arbeit übernehmen wird. Hierfür ist eine Pauschale von 300 € angesetzt.
👉 Meine Zeit fürs das Einlesen, was einer der größten Posten ist, wenn ich es in Honorarstunden berechnen würde, wird NICHT mit berechnet.
Laut Plan …
… wäre es total mega, im Mai/Juni mit der Aufnahme anzufangen, damit das Hörbuch im Sommer/Herbst veröffentlicht werden kann. Ich hab beschlossen, dass wenn 75% der Kosten zusammen sind, werden wir mit der Realisierung des Projektes anfangen.
Wenn Du Fragen oder Anmerkungen dazu hast, dann schreibe mir gerne einen Kommentar hier unter dem Beitrag.
Ich bin auf jeden Fall mega gespannt und schon jetzt allen Menschen dankbar, die mich in der Realisierung des Projektes unterstützen 🌻 Wenn Du mitmachen magst, freue ich mich sehr darüber. Jeder Beitrag zählt: Zum Crowdfunding