11 unbeliebte Wahrheiten über Selbstfürsorge

Selbstfürsorge

Selbstfürsorge – ein Begriff, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Doch während wir von den positiven Auswirkungen und den rosigen Bildern der Selbstfürsorge überflutet werden, gibt es auch eine dunklere Seite, über die selten gesprochen wird. In diesem Artikel möchte ich einige unbequeme Wahrheiten über Selbstfürsorge beleuchten, die oft übersehen werden. Doch zunächst:

Was bedeutet Selbstfürsorge eigentlich?

 

Die Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) besagt: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert Selbstfürsorge als eine Fähigkeit, Gesundheit zu fördern oder zu erhalten, Krankheit vorzubeugen und mit Krankheit oder Behinderung umzugehen. Allgemein kann man also sagen, dass wir in der Lage sind auf die eigenen Wünsche, Bedürfnisse und Grenzen zu achten. Hierbei geht es nicht nur um unseren Körper und unsere Gefühle, sondern Selbstfürsorge basiert auf verschiedenen Ebenen. Wenn Du mehr darüber erfahren magst, schau doch mal hier: „Dein Schlüssel zur Selbsthilfe – Dein Online-Kurs für mehr Selbsthilfe und Selbstfürsorge“

Nun aber zu den unbeliebten Wahrheiten über Selbstfürsorge:

 

1. Selbstfürsorge ist kein Selbstläufer

Der erste Mythos, den wir entlarven müssen, ist der, dass Selbstfürsorge einfach ist. Die Realität ist, dass es mitunter harte Arbeit erfordert, sich um sich selbst zu kümmern. Es bedeutet, sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen, Routinen zu etablieren und alte Gewohnheiten zu überwinden.

2. Es ist nicht immer angenehm

Selbstfürsorge beinhaltet auch unangenehme Dinge, wie Grenzen setzen und „Nein“ sagen. Es kann sich unbequem anfühlen, sich selbst Priorität zu geben, besonders, wenn es andere enttäuscht.

3. Selbstfürsorge erfordert Disziplin

Um langfristig von Selbstfürsorge zu profitieren, ist Disziplin erforderlich. Es ist nicht immer einfach, sich dazu zu motivieren, gesunde Gewohnheiten beizubehalten, besonders, wenn es verlockende Ablenkungen gibt.

4. Es gibt keine schnellen Lösungen

Viele Menschen suchen nach schnellen Lösungen für ihre Probleme, aber Selbstfürsorge ist keine davon. Es ist ein (langfristiger) Prozess, der Geduld und Ausdauer erfordert.

5. Manchmal fühlt es sich einsam an

Obwohl Selbstfürsorge wichtig ist, kann es sich manchmal einsam anfühlen. Es bedeutet, Zeit allein zu verbringen und sich mit sich selbst auseinanderzusetzen, was nicht immer einfach ist.

6. Es erfordert Selbstreflexion

Selbstfürsorge erfordert auch Selbstreflexion und die Bereitschaft, sich mit unangenehmen Gefühlen und Gedanken auseinanderzusetzen. Das kann herausfordernd sein, aber es ist notwendig für persönliches Wachstum.

7. Selbstfürsorge ist keine Entschuldigung für Egoismus

Ein weiterer Mythos ist, dass Selbstfürsorge egoistisch ist. Das ist nicht wahr. Selbstfürsorge bedeutet, sich um sich selbst zu kümmern, damit man auch Kraft für andere hat.

8. Es gibt keine One-Size-Fits-All-Lösung

Jeder Mensch ist anders, und daher gibt es keine universelle Lösung für Selbstfürsorge. Was für eine Person funktioniert, muss für eine andere nicht unbedingt richtig sein.

9. Selbstfürsorge ist nicht immer bequem

Manchmal bedeutet Selbstfürsorge, sich selbst herauszufordern und aus der Komfortzone herauszutreten. Das kann unbequem sein, aber es ist wichtig für persönliches Wachstum.

10. Es gibt Rückschläge

Selbstfürsorge ist kein linearer Prozess. Es gibt Höhen und Tiefen, und es ist normal, Rückschläge zu erleben. Der Schlüssel ist, nicht aufzugeben und weiterzumachen.

11. Selbstfürsorge bedeutet nicht immer Selbstverwöhnung

Schließlich ist Selbstfürsorge nicht nur Selbstverwöhnung. Es geht darum, sich selbst auf ganzheitliche Weise zu unterstützen, was manchmal auch unangenehme Aufgaben mit sich bringt (ärztliche Vorsorgeuntersuchungen sind meistens kein Zuckerschlecken, aber auch das gehört zur Selbstfürsorge).

Insgesamt ist Selbstfürsorge ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Lebensstils, aber es ist wichtig, die unbequemen Wahrheiten zu erkennen, die damit einhergehen. Indem wir diese akzeptieren und ihnen begegnen, können wir wirklich davon profitieren und eintauchen in ein selbstfürsorglicheres und auch selbstmitfühlenderes Leben.

Aber wie mache ich „Selbstfürsorge“ jetzt ganz konkret?

Ja, diese Frage habe ich hier nicht beantwortet – weil es keine pauschale Lösung für alle gibt. ABER ich habe das erstellt, was ich mir selbst am Anfang meiner Reise zu mehr Selbstakzeptanz und Selbstwirksamkeit gewünscht hätte: Einen Online-Kurs dazu mit theoretischem Input, persönlichen Erfahrungen und eine Reihe an unterschiedlichen Selbsthilfe- und Selbstfürsorge-Methoden:

Selbstfürsorge

In diesem Online-Kurs erwarten Dich:

🔹 10 Module mit 30 kurzen Untermodulen
🔹 14 Audiodateien mit Selbsthilfe-Übungen für Dich zum Download
🔹 34 Seiten Handout mit allem Wissen nochmal als Text und Übungen schriftlich erklärt
🔹 Vorlage für Deinen Selbst-Check-In, für Deine Selbstfürsorge-Motivation und Deinen Selbstfürsorge-Wochenplaner

Hier bekommst Du nicht nur eine Ladung Wissen, sondern auch jede Menge praktische Tipps, die Du direkt im Alltag anwenden kannst. Die Selbsthilfemethoden sind aus den Bereichen Resilienz, Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Imagination. Mit diesen Übungen weckst Du Deine inneren Ressourcen und gehst gestärkt durch den Alltag. 🧘‍♂️

Mein Ziel ist es, dass Du nicht nur die fachlichen Grundlagen zur Selbstfürsorge und Selbsthilfe lernst, sondern auch herausfindest, wo Deine persönlichen Hindernisse liegen. Der Online-Kurs hilft Dir zu verstehen, was Akzeptanz wirklich bedeutet und wie Du damit Deine Gefühle besser managen kannst. Und ab und zu gibt’s auch ein paar persönliche Einblicke von mir, um Dich noch besser zu unterstützen.

Schau mal rein ⬇️

Und nun?

Hilfe zur Selbsthilfe


Hier findest Du Informationen zu meinem Buch „Depression – und jetzt? Wegweiser einer Erfahrungsexpertin“ sowie zu  Beratungs- und Workshopangeboten für Betroffene von Depression und Angststörungen und deren Angehörige.

Akut in der Krise? 


Du bist nicht allein, weder mit Deiner Erkrankung  noch bei deren Bewältigung. Also lass Dir gern helfen!  Hier findest Du eine Übersicht zu Krisenanlaufstellen.

Tipps zur
Therapieplatzsuche


Hier findest Du nützliche Hinweise und Infos zum  Kostenerstattungsverfahren.

Newsletter & Co.


Es gibt diverse Möglichkeiten, auf dem Laufenden zu bleiben, regelmäßig Input zu erhalten, über Lesungen und Workshops informiert zu werden, dabei meine Arbeit zu unterstützen oder mehr über meine eigenen kleinen Genesungsbegleitenden auf vier Pfoten zu erfahren.

Akut in der Krise? 


Du bist nicht allein, weder mit Deiner Erkrankung  noch bei deren Bewältigung. Also lass Dir gern helfen!  Hier findest Du eine aktuelle Übersicht zu Krisenanlaufstellen.

Tipps zur
Therapieplatzsuche


Hier findest Du nützliche Hinweise und Infos zum  Kostenerstattungsverfahren.

Hilfe zur Selbsthilfe


Hier findest Du Informationen zu meinem Buch „Depression – und jetzt? Wegweiser einer Erfahrungsexpertin“ sowie zu  Beratungs- und Workshopangeboten für Betroffene von Depression und Angststörungen und deren Angehörige.

Newsletter & Co.


Es gibt diverse Möglichkeiten, auf dem Laufenden zu bleiben, regelmäßig Input zu erhalten, über Lesungen und Workshops informiert zu werden, dabei meine Arbeit zu unterstützen oder mehr über meine eigenen kleinen Genesungsbegleitenden auf vier Pfoten zu erfahren.

Mitgliedschaften & Kooperationen

Die Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention ist seit 1972 die übergreifende Fachgesellschaft für Einrichtungen und Personen, die sich in Forschung, Lehre oder Praxis mit Suizidprävention befassen.

Die Deutsche Depressionsliga ist eine bundesweit aktive Patient:innen-vertretung. Sie ist eine reine Betroffenenorganisation, deren Mitglieder entweder selbst erkrankt sind oder aber sie sind Angehörige von Betroffenen.

Die Gründer:innen von Freunde fürs Leben sowie viele der (ehrenamtlich) Beteiligten haben selbst geliebte Menschen durch Suizid verloren. Ich selbst kenne Suizidgedanken von mir früher als auch Menschen, die dadurch verstorben sind.

Die Seminare von Seelische Erste Hilfe Leisten befähigen Menschen dazu, selbstbewusster, informierter und empathischer mit seelisch belasteten Personen umzugehen. Unser Ziel ist, dass analog zu körperlichen Erste-Hilfe-Kursen auch seelische Erste-Hilfe-Kurse fester Bestandteil einer Aus- oder Weiterbildung sind.

Gemeinsam gegen Depression ist eine Aufklärungskampagne von Janssen. Unterstützer:innen der Initiative und die Teilnehmenden des Aufrufs „Zeig Gesicht“ berichten über ihre ganz persönlichen Geschichten und teilen ihre Erfahrungen mit Depressionen.

Die Folgen von Stigmatisierung und Diskriminierung sind für Betroffene und Angehörige allgegenwärtig. Mutmachleute bewirken ein Umdenken in der Gesellschaft, denn psychisch kranke Menschen haben keine Lobby! Wir geben ihnen eine Stimme, damit sie heraustreten können aus ihrem Schattendasein.

Erfahrungen & Bewertungen zu Nora Fieling

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben scrollen