Depression: Wenn die Sonne Schatten wirft
Draußen werden die Tage langsam wieder länger hell, die Sonne scheint und die Vögel zwitschern morgens schon wieder ihre Lieder – während es in mir stockduster ist und alles abgestorben zu sein scheint. So ging es mir über viele Jahre hinweg. Auch im Sommer. Obwohl draußen die Sonne lachte, war
Warum das Reden über Suizid entscheidend für Prävention ist
Am Dienstag, dem 10.09.2024, ist, wie jedes Jahr seit 2003, der Welttag zur Suizidprävention. Anlässlich dessen werden verschiedene Veranstaltungen, Vorträge und Workshops stattfinden. Seit Herbst 2022 bin ich Mitglied im Berliner Netzwerk zur Suizidprävention und durfte beim Fachtag zur Suizidprävention 2022 als Betroffene von einem Suizidversuch als auch Suizidgedanken einen
Therapieplatz finden leichter gemacht – Praktische Tipps & Erfahrungen
Therapieplatz – allein das Wort löst bei vielen schon Herzrasen aus Vor allem, wenn es noch um „-suche“ ergänzt wird. Verständlich. Denn zusätzlich zur Erkrankung und dem Auseinandersetzen mit schwierigen Gefühlen und schmerzhaften Erlebnissen, steht einem die Hürde bevor, überhaupt einen Therapieplatz zu finden. Lange Wartezeiten, unklare Kriterien und bürokratische
Urlaub oder psychiatrische Tagesklinik? Teil 2/2
In meinem ersten Teil „Urlaub oder psychiatrische Tagesklinik – Ein Erfahrungsbericht“ bin ich auf meine Zeit vor der Tagesklinik eingegangen und habe von den Morgenrunden und der Ergotherapie berichtet. Nachfolgend erhältst Du einen Einblick in die Kunsttherapie, Imaginationsübungen und aus welchem Grund es Nachmittagsausflüge und bunte Nachmittage gibt. Kunsttherapie in
Urlaub oder Psychiatrische Tagesklinik? Teil 1/2
Unlängst las ich in einem Artikel über Depressionen, dass ein Klinikaufenthalt wie ein Urlaub sei. Nun, ich selbst war dreimal für je acht Wochen in einer Tagesklinik. Die Tagesklinik ist ein teilstationärer Aufenthalt, d.h., ich bin morgens hingegangen, durchlief verschiedene Therapie-Einheiten und bin nachmittags bzw. über Nacht zu Hause gewesen.
11 unbeliebte Wahrheiten über Selbstfürsorge
Selbstfürsorge – ein Begriff, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Doch während wir von den positiven Auswirkungen und den rosigen Bildern der Selbstfürsorge überflutet werden, gibt es auch eine dunklere Seite, über die selten gesprochen wird. In diesem Artikel möchte ich einige unbequeme Wahrheiten über
Suizidprävention – Reden rettet Leben
„Ich rede über Suizidgedanken mit niemandem, aus Angst, eingewiesen zu werden.“ – Früher waren das meine eigenen Gedanken. Heute lese ich diese Aussagen oft auf Social Media in den Kommentaren, in den Privatnachrichten oder aber ich höre es in meinen Peer-Beratungen (Betroffenenberatung). Suizidprävention ist Teil meiner Arbeit in den Beratungen,
Wenn aus Achtsamkeit Stress wird
Achtsamkeit ist eine beliebte Methode, um Stress abzubauen, die eigene Gesundheit zu fördern und das Wohlbefinden zu steigern. Doch was, wenn Achtsamkeit selbst zum Stressfaktor wird? Wenn man sich unter Druck setzt, ständig achtsam zu sein, oder wenn man sich schuldig fühlt, wenn man es nicht schafft? Wenn man sich