Online-Therapie deprexis® – Ein Selbstversuch
Kooperation/Werbung: Online-Treffen, Online-Beratung und sogar Online-Therapie – spätestens seit der Corona-Pandemie haben sich viele Menschen mit den Möglichkeiten des Internets im Gesundheitsbereich auseinandergesetzt. Nicht nur Restaurants und Friseursalons mussten schließen – auch die Möglichkeiten von Beratungsangeboten und Selbsthilfegruppen brachen weg. Für viele sogar das regelmäßige therapeutische Gespräch. Nun konnten zwar
Bettina Kilb – Als ich aufhörte, mich zu bekämpfen und mich selbst an die Hand nahm
Viele Jahre konnte ich aufgrund der Konzentrationsprobleme durch meine Depression nicht lesen und verlor das Interesse an Büchern. Doch seitdem es mir psychisch besser geht, erhielt auch die Liebe zu Büchern wieder eine neue Chance. Stück für Stück arbeite ich mich an meinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) entlang und freue
Mounia Jayawanth – Zwischen meinen Worten
Vor einigen Jahren lernte ich Mounia Jayawanth bei einer kleinen Veranstaltung kennen, auf welcher sie mit zwei anderen über (ihre) Ess-Störung und Recovery sprach. Seitdem folge ich ihr auf Instagram, wo sie unter dem Namen Mias Anker wichtige Aufklärungsarbeit zum Thema Ess-Störung als auch Rassismus leistet. 2019 erschien ihr Debüt-(Jugend-)Roman
Katja Hauck – Lieber Papa, bist Du jetzt verrückt?
Eine psychische Erkrankung betrifft uns nicht nur die erkrankte Person, sondern vor allem auch Angehörige. In Deutschland gibt es ca. 3 Millionen Kinder, die bei psychisch erkrankten Eltern aufwachsen. So auch Katja Hauck, der Autorin von „Lieber Papa, bist Du jetzt verrückt? Mein Vater, seine Depression und ich.“, in welchem
Tradition – So machten wir das doch schon immer …
„Aber so haben wir das doch schon immer gemacht.“ ist ein häufiges Totschlagargument in Diskussionen. Wie oft nimmt man – oder auch wir selbst!? – etwas als gegeben hin, nur weil man dies so lernte oder bei seinen (Groß-)Eltern oder anderen (erwachsenen) Menschen sah? Obwohl sich der Wissensstand von einzelnen
Als ich Nora Fieling das erste Mal in meiner Praxis traf …
Heute möchte ich Dir das Vorwort zu meinem Buch „Depression – und jetzt? Wegweiser einer Erfahrungsexpertin“ vorstellen, welches am 01.10.2020 durch den Starks-Sture-Verlag veröffentlicht wurde 😊 Ich freue mich so sehr über diese offenen und wertschätzenden Worte meines Psychiaters, der mich nun seit acht Jahren kennt. Und für welchen unsere
PTBS & Autismus – Mein Assistenzhund ist mein Lebensretter
Assistenzhunde – manchmal liest man davon, manchmal sieht man sie auf der Straße, doch das meistens in Zusammenhang mit blinden Menschen. Das Assistenzhunde auch für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen eine enorme Unterstützung im Alltag sein können, ist noch nicht so weit verbreitet wie dessen Bedarf. Via Instagram lernte ich Luisa
Lea Gericke – Ana Dismissed! Meine Kampfansage an die Magersucht.
Wusstest Du, dass es allein in Deutschland 440.000 Menschen gibt, die an einer Anorexie (Magersucht) und/oder einer Bulimie (Ess-Brech-Sucht) erkrankt sind? Es ist davon auszugehen, dass die Dunkelziffer um einiges höher liegt. Hinzu kommt, dass es noch viel mehr Ess-Störungen gibt, wie beispielsweise Binge-Eating (Ess-Sucht) oder Orthorexie, welches ein zwanghaft