PTBS & Autismus – Mein Assistenzhund ist mein Lebensretter
Assistenzhunde – manchmal liest man davon, manchmal sieht man sie auf der Straße, doch das meistens in Zusammenhang mit blinden Menschen. Das Assistenzhunde auch für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen eine enorme Unterstützung im Alltag sein können, ist noch nicht so weit verbreitet wie dessen Bedarf. Via Instagram lernte ich Luisa
Lea Gericke – Ana Dismissed! Meine Kampfansage an die Magersucht.
Wusstest Du, dass es allein in Deutschland 440.000 Menschen gibt, die an einer Anorexie (Magersucht) und/oder einer Bulimie (Ess-Brech-Sucht) erkrankt sind? Es ist davon auszugehen, dass die Dunkelziffer um einiges höher liegt. Hinzu kommt, dass es noch viel mehr Ess-Störungen gibt, wie beispielsweise Binge-Eating (Ess-Sucht) oder Orthorexie, welches ein zwanghaft
Lena Kuhlmann – Psyche? Hat doch jeder!
„Ich wäre auch gerne Therapeutin. Bequem im Sessel sitzen, nicken und nett lächeln, zwischendurch ein paar Kritzeleien in mein Notizheft machen und gelegentlich ein tiefsinniges „Mhm“ von mir geben. Und mit meiner psychischen Vorerkrankung passe ich perfekt in das Berufsbild – schließlich haben die Psychotherapeut*innen und Psychiater*innen doch selbst alle
Grenzenloses Verständnis vs. verständliche Grenzen …
Kann ich als Mensch mit der Erfahrung einer psychischen Erkrankung für alle anderen Menschen mit solchen Beschwerden Verständnis haben? Muss und sollte ich das vielleicht sogar? Oder darf ich im Verständnis zeigen auch Grenzen haben? Grenzenloses Verständnis oder verständliche Grenzen? Wie wichtig sind meine eigenen Belastungsgrenzen? Für mich, für andere? Was passiert
Larissa Harold – Lost in doubts
„Lost in doubts“ ist der zweite Teil zu dem kürzlich vorgestellten Buch „Lost in myself“ von Larissa Harold. Die Angst- und Ess-Störung als auch die gewalttätige Ehe der jungen Protagonistin sind auch in diesem Buch die Hauptthemen – und natürlich der smarte James, den wir im ersten Teil schon kennen
Krisen, Genesung und transformierte Schwächen – im Interview mit SOUL LALA
„Wir müssen reden – über die Seele!“, so steht es in der Philosophie von SOUL LALA. Dies ist ein Projekt, welches sich an Jugendliche und junge Erwachsene richtet, um mit ihnen darüber zu sprechen, wie es der Seele geht, was sie fit hält und was sie in Krisen fallen lässt.
Larissa Harold – Lost in myself
Angststörungen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen – etwa 12 Millionen sind in Deutschland betroffen. Ess-Störungen und psychische wie physische Gewalt in Partnerschaften und Ehen sind ebenfalls keine Seltenheit. Dennoch sind all dies Tabu-Themen, über die wir kaum offen sprechen (können). Scham, Angst vor Stigmatisierung und fehlende Aufklärung kennt auch
12 News & eine Verlosung
Lange hat mein Blog hier pausiert und geschwiegen. Ich war viel mit meinen Offline-Jobs beschäftigt und dann gab es hier und da neue Ideen und Vorstellungen, die mir Florian – der IT-Unterstützer meines Vertrauens – umgesetzt hat. Ab heute ist die Pause vorbei. In einem frischen Design und mit ein