Psychotherapie – Das passiert beim Erstgespräch.
Ganz ehrlich – ich war mega aufgeregt, als ich vor ca zwei Jahren den ersten Termin bei meiner jetzigen Psychotherapeutin hatte. Trotz dessen, dass dies nicht mein erstes Erstgespräch war. So unangenehm dieses Gefühl auch ist, es lässt sich wohl nie so ganz vermeiden. Immerhin reden wir da mit erstmal
Selbsthilfe bei Depression und Angststörung – Du kannst das auch!
In den letzten Wochen ist so einiges passiert, weshalb ich vor ein paar Jahren noch in eine fette Krise von Depression, Angststörung oder Panikattacken gerutscht wäre – Stand jetzt geht es mir jedoch gut. Verhältnismäßig sehr gut. Bin ich geheilt? Nein, nicht ganz … Depression oder Rückfall in die Angststörung
Sport – Noras Wort zum Sonntach
„Du musst einfach mal Sport machen, dann kommste raus aus der Depression!“ – Ich denke, die meisten von uns haben das schon zu hören bekommen. Doch einerseits lässt sich Hilfe nicht pauschalisieren, andererseits ist in einer Depression oft nichts „einfach“. Ich selbst kenne die agitierte Form (wo ich nicht antriebslos,
Wie Du Gefühle akzeptieren lernen kannst
Akzeptanz für uns und unsere Erkrankung – wünschen wir uns sehr oft von den anderen. Von Angehörigen. Von der Gesellschaft. Wenn es darum geht, uns, unsere Erkrankung oder auch schwierigen Gefühle zu akzeptieren, kommen auch wir oftmals ins Stolpern. Also, mir ging es viele Jahre so und auch inzwischen struggele
Familie – Noras Wort zum Sonntach
Vergangenen Donnerstag berichtete L. in dem Gastbeitrag „Wenn Eltern sterben, ohne tot zu sein.“ über ihre Erfahrungen mit emotionalem Missbrauch und dem Kontaktabbruch zur Familie. In einem früheren Beitrag schrieb ich ebenfalls darüber, dass ich den Kontakt zu meinen Eltern abbrechen musste: Kontaktabbruch – eine Form von Selbstschutz. Heute geht
Wenn Eltern sterben, ohne tot zu sein
Ein Gastbeitrag von L. – vielen Dank für Deine Offenheit 💚 Wenn Eltern sterben, ohne tot zu sein „Alle Eltern lieben ihre Kinder.“ Wenn ich diesen Satz höre, zieht sich etwas in mir schmerzlich zusammen und ich weiß, dass dieser Satz nicht stimmt. Ich weiß, dass es Eltern gibt, denen
9 Tipps zur Therapieplatzsuche
Therapieplatzsuche – allein das Wort löst bei vielen schon Herzrasen aus Verständlich. Denn zusätzlich zur Erkrankung und dem Auseinandersetzen mit schwierigen Gefühlen und schmerzhaften Erlebnissen, steht einem die Hürde bevor, überhaupt einen Therapieplatz zu finden. Lt. der Bundespsychotherapeut:innenkammer warten Betroffene durchschnittlich 22 Wochen. Eine enorm lange Zeit, wenn es einem
Wie finde ich einen Zugang zu Gefühlen?
Innere Leere, Derealisation, Depersonalisation, Umgang mit schwierigen (Nicht-)Gefühlen – manchmal ist es auch für mich zum Haare raufen. Natürlich. Nachfolgend habe ich einige meiner Selbsthilfe-Methoden beschrieben. Es ist nichts, was man verallgemeinern kann und selbstverständlich ersetzen solche Methoden nie eine fachärztliche oder therapeutische Konsultation. Es sind eben „nur“ Selbsthilfe-Strategien, die ergänzend